
Konzert "Im Zauber der Nachtigall"
14 Februar 2018
Werke: Vivaldi, Händel, auch Mozart und Pergolesi u.m.begleiten Sie diesen Abend in kulinarisch und gesangliche Romantik.
Solo Konzert mit
Arno Argos Raunig – Sopranist,
Matthias Krampe – Cembalo.

Im Zauber der Nachtigall. Ein Romantik-Diner-Konzert am Valentinstag
HINWEIS: Vorbestellungen tätigen Sie bitte per Email oder per Telefon.- Vielen Dank!
Ein romantischer Abend, mit vorzüglichem 5-Gänge Diner, führt durch die Zeit des Barock, des Belcanto mit den schönsten Arien der berühmtesten Komponisten, geschrieben für die einzigartigen Kastratensänger.
Vivaldi, Händel, auch Mozart und Pergolesi u.m.begleiten Sie diesen Abend in kulinarisch und gesangliche Romantik. Lassen Sie sich überraschen!
Zeitungszitat: „Die Engelsstimme mit der Virtuosität eines Paganini - klar wie ein Kristall und süß wie der Hauch eines edlen Parfums“
Arno Argos Raunig - Sopranist;
Matthias Krampe - Cembalo
EINLASS: 30 Minuten vor der Veranstaltung.
Bitte holen Sie Ihre Eintrittskarte direkt an der Kassa in der Schlossgärtnerei Wartholz ab. - Vielen Dank!
derzeit kein Onlinekauf möglich
Schloss Wartholz

Arno Argos Raunig - Sopranist

Die Stimme des in Wien lebenden Künstlers, der an großen Opernhäusern auf der ganzen Welt auftritt erreicht mühelos das dreigestrichene c und übersteigt die Tonhöhe der Countertenöre. Doch Arno Argos kann auch Bass singen. Die Bandbreite seiner Stimme geht über viereinhalb Oktaven. „In meiner Jugend waren es fünf Oktaven, ich sang bis zum dreigestrichenen f wie der berühmte Kastrat Farinelli aus dem 18. Jahrhundert“. Seine Stimme sei einfach eine „Laune der Natur“, sagt der ehemalige Wiener Sängerknabe, der an der Universität Wien nur als „außerordentlicher Hörer“ angenommen wurde, weil man mit dem „Cherubino“ mit der hohen Stimme nicht umgehen konnte. Bei Ruthilde Boesch, Lehrerin der berühmten Opernsängerin Edita Gruberová, wurde Arno Argos Raunig schließlich sieben Jahre lang „wie eine Sopranistin“ ausgebildet. Biography - Arno Argos Raunig >>
Matthias Krampe

Seit 1993 Landeskantor und Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche in Österreich. Konzerttätigkeit als Organist, Dirigent und Kammermusiker. Konzertreisen in zahlreiche Länder Europas, Tätigkeit als Juror, Rundfunkproduktionen für den ORF, diverse CD-Produktionen, darunter eine Gesamteinspielung der Werke J.K.Kerlls an der historischen Orgel von 1689 in St.Veit/Vogau.
Schloss Wartholz
Hauptstr. 113, 2651 Reichenau a.d. Rax, Österreich
+43 2666/52289
office@schlosswartholz.at
www.schlosswartholz.at