Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kritik «der neue Merker» 01/2020:


Kritik «der neue Merker» 01/2020:
Vorweihnachtliches in Wien: 3.12.: Farinelli Company: „Magisches Weihnachtskonzert“- Festsaal Amtshaus Margareten – Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien

Im vollbesetzten Saal erwartete mit freudiger Spannung das bestens gelaunte Publikum das bereits zur Tradition gewordene Weihnachtskonzert der „Farinelli Company“.

Theo Hawlitschka begrüßte in seiner gewohnt charmanten und launigen Art die erwartungsvollen Gäste. Die ganze Veranstaltung hindurch, zwischen den exquisiten Musikdarbietungen, erfreute er mit vergnüglichen, tiefsinnigen und auch hintergründigen Weihnachtstexten.

Gleich zu Beginn marschierte durch das Publikum, verkleidet als kleine Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner, der Weihnachtskinderchor der Regenbogenschule ein. Angeführt von seinen Leiterinnen, Kerstin Mandl und Barbara Kaindlbauer, ebenso im Weihnachtsfrauen-Kostüm. Der Weihnachtskinderchor blieb, nachdem er, bestens einstudiert und choreographiert, mit „Jingle Bells“ und „Leise rieselt der Schnee“ den musikalischen Teil höchst ambitioniert und mitreißend eröffnet hatte, während des ganzen Konzerts auf der Bühne. Es war hinreißend, zu beobachten, mit welch großer Freude und Hingabe, voller Ehrgeiz, aufgeregt mit roten Backen, diese „Weihnachtszwergerln“ musizierten.

Dann endlich der erste Auftritt des Sopranisten und Präsidenten der „Farinelli Company“, Arno Argos Raunig als Orfeo von Christoph Willibald Gluck. Gemeinsam mit dem Weihnachtskinderchor gestaltete er mit seiner edlen, traumhaft schönen, virtuosen und unverwechselbaren Sopranstimme die Arie „Deh placatevi“. Als Gastgeber des Abends animierte er auch das Publikum, eifrig mitzusingen.

Raunig, der weltbekannte, ehemalige Wiener Sängerknabe und Träger des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1.Klasse und des Großen Ehrenzeichens des Landes Kärnten, veranstaltet, neben seiner internationalen Opern- und Konzerttätigkeit und unzähligen CD- Aufnahmen, in regelmäßigen Abständen Konzerte auf qualitativ höchstem Niveau mit seiner „Farinelli Company“. An diesem Abend fesselte er uns noch mit weiteren fantastischen Arien als Kostprobe seines immensen Könnens: „Noch heute träum ich von Dir“ von Alexander Warlamow, „Ma qual virtu“ aus „La betulia liberata“ von W.A. Mozart – ein Höhepunkt des Abends! – sowie das „Tschaikowsky Weihnachtslied“ gemeinsam mit den Kindern.

Ein wahrer Hochgenuss exquisiter Belcanto-Kunst!

Der ebenfalls international bekannte, aus China stammende, Tenor des echten hohen C`s und Ensemblemitglied der Wiener Volksoper, Vincent Schirrmacher, beeindruckte mit seinem höhensicheren, durchschlagskräftigen Tenor und seiner präzisen Gestaltungskunst in den Arien „The Holy City“ (Stephen Adams), „I`ll walk with God“ (Nicholas Brodzky) und „O sole mio“ (Eduardo Di Capua).

Der Weihnachtskinderchor erfreute solistisch mit 2 weiteren Weihnachtsliedern „Lasst uns froh und munter sein“ und „Weihnacht ist immer dann“, ehe er dann gemeinsam mit den Solisten zum Abschluss „O Tannenbaum“ sehr besinnlich gestaltete und uns zum Abschied in die hoffentlich freudige Weihnachtszeit mit „We wish you a Merry Christmas“ entließ.

Hochprofessionell, einfühlsam und sehr aufmerksam begleitete der aus Manila gebürtige Pianist, Aries Caces, am Klavier, diesen in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Konzertabend.

Am Eingang zum Konzertsaal war noch ein Stand mit exquisitem Kunsthandwerk zu bewundern, wo man sich von iebevoller und höchst präziser Kunsthandwerksarbeit überzeugen konnte.

Dieses „Magische Weihnachtskonzert“ der Farinelli Company war wieder ein ganz besonderer Abend, auf künstlerisch höchstem Niveau, mit wahrer Liebe und echtem Herzblut musiziert, das nicht nur Kinderherzen, sondern auch die Herzen der Erwachsenen höher schlagen ließ! Weihnacht kann kommen!

Marisa Altmann-Althausen

«der neue Merker»

 

Magisches Weihnachtskonzert in Wien! Arno Argos Raunig & Weihnachtskinderchor
Weihnacht kann kommen! Ausgefallen wie jedes Jahr!
========================
Arno Argos Raunig - Sopranist
Vincent Schirrmacher - Tenor
Weihnachtskinderchor der Regenbogenschule
Aries Caces - Piano
Theo Hawlitschka - Farinelli Company
========================
Werke von: Händel, Tchaikovsky, Vivaldi, Mozart, Verdi und Weihnachtslieder
========================