Idomeneo

Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma per musica in drei Akten // Libretto von Gianbattista Varesco // Jugendstiltheater, Wien

Premiere: 1990-10-31

Musikalische Leitung Walter Kobéra
Inszenierung Olivier Tambosi
Bühnenbild Erich Uiberlacker
Kostüme Sabina Pinsker
Lichtdesign Norbert Chmel
Choreinstudierung Bernhard Schneider
Choreographie Mona May

Idomeneo Manfred Equiluz
Idamante Arno Argos Raunig
Ilia Monika Riedler Astrid Windstieg
Elettra Eva Steinsky
Arbace Roland Winkler
Gran Sacerdote Wolfgang Gratschmaier
La Voce Friedrich Faltus

amadeus ensemble-wien
Unisono Chor / Landstrasser Kammerchor

CD: Mozart Salieri: Castrato Arias and Motets

Arno Argos Raunig (sopranist)
Wien Landstrasse Chamber Choir and Amadeus Ensemble, Walter Kobera

Arno Raunig is a suitably schooled interpreter and he gives well drilled performances of all works on offer with sympathetic accompaniment by Kobera and his Viennese orchestra. — MusicWeb International, February 2000
Release Date: 21st Jul 1998
Catalogue No: CAMEO2003
Label: Campion Cameo

Mozart Wolfgang Amadeus ”Il padre adorato” Arie des Idamante aus ”Idomeneo” KV. 366
Arno Argos Raunig (sopranist) Wien Landstrasse Chamber Choir and Amadeus Ensemble
Walter Kobera

Info: CD: Mozart Salieri

Arno Argos Raunig


Opera / Performances

*UA - Uraufführung (Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes. Bei Filmen spricht man, insbesondere bei Festivalaufführungen, bisweilen auch von einer Premiere. Im Rundfunk, beispielsweise bei Hörspielen, verwendet man dagegen die Bezeichnung Ursendung.)
**ÖUA - Österreich Uraufführung